Die Corona-Krise als Katalysator für ein franziskanisches Naturverständnis
Reflexionen im Geist eines christlichen Humanismus
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-3292-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
KT.
Umfang: 239 S.
Format (B x L): 13.3 x 20.6 cm
Gewicht: 330
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-3292-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten
Produktbeschreibung
Erstmalig in der Geschichte betrifft ein Ereignis - in Form einer Seuche und ihrer Folgen - unmittelbar die gesamte Menschheit. Die wirtschaftlich-sozialen und die seelischen Erschütterungen könnten eine globale Besinnung anstoßen und unsere Werteskalen verändern. Damit geraten eine neue Chance für das Christentum und ein Wendepunkt der Geschichte in den Blick. Im Hintergrund der Corona-Krise steht die ökologische Krise, die das verhängnisvolle Zusammenwirken eines materialistischen Naturbegriffs und einer hauptsächlich am Konsum orientierten Lebenspraxis zu ihrer Grundlage hat. An deren Stellen könnten ein franziskanisches Schöpfungsbewusstsein und ein christlich-humanistisch geprägtes Miteinander aller Menschen treten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de