Kommensurabilität
Dialoge über das Vergleichen
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7464-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 300 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7464-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Diskurs Philosophie
Produktbeschreibung
Diese und andere Fragen liegen dem Essay "Kommensurabilität" von Riccardo Bonfranchi zugrunde: Für die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens untersucht er, welche Relevanz und welchen Stellenwert Kommensurabilität haben kann. Er stellt den Vergleich abstrakt aus der philosophischen Perspektive dar, ausgehend von der These, dass das Vergleichen „ungleicher Dinge" innerhalb eines Diskurses dazu dient, eine Synthese herbeizuführen. Die Gegenüberstellung ungleicher Dinge und die Annäherung hin zu einer dritten Perspektive, soll Menschen in ihrer Lebenswelt Orientierung bieten. Wie das gelingt, zeigt der Autor facettenreich, indem er sich auf politischer, ethischer und alltagsweltlicher Ebene mit dem Vergleichen beschäftigt. Um bei aller Theorie praxisnah zu bleiben, greift Bonfranchi konkrete Themenkomplexe heraus - Behinderung, Weltbilder, Verteilungsgerechtigkeit, Sport, Technik oder Gutes und Böses sind nur einige davon. Die Erschließung der gewählten Themen erreicht er durch den Aufbau der Kapitel in Dialogform: Die Sprechenden erarbeiten in ihren Gedankenaustauschen die vergleichenden Positionen auf eine menschlich sehr nachvollziehbare Weise.
Die Publikation richtet sich an Philosophinnen und Philosophen ebenso wie an interessierte Laien.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Bonfranchi, Ricardo (2024). Kommensurabilität. Dialoge über das Vergleichen (1. Aufl.). Bielefeld: ATHENA bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763974641
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.