Transnationale Care-Arbeiterinnen in der 24-Stunden-Betreuung
Zwischen öffentlicher (Un-)Sichtbarkeit und institutioneller (De-)Adressierung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-28514-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XIII, 314 S. 11 Abbildungen.
Umfang: 314 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-28514-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Produktbeschreibung
Christiane Bomert untersucht die öffentlichkeitswirksamen Artikulationsmöglichkeiten marginalisierter politischer Interessen von Migrantinnen, die deutschlandweit in der häuslichen Pflege beschäftigt sind. Auf verschiedenen diskursiven Ebenen macht die Autorin das Spannungsfeld zwischen dem eigenständigen Einfordern von Interessen und einer wohlfahrtstaatlichen und gewerkschaftlichen Stellvertretungspraxis deutlich. Damit greift sie die steigende Relevanz der Care-Debatte auf und verbindet diese mit einer Positionierung Sozialer Arbeit zur transnationalen Care-Arbeit.
- Transnationalität im Kontext von Care, Gender und Sozialer Arbeit
- Agency aus poststrukturalistisch-feministischer Perspektive
- Diskursive Sichtbarkeit osteuropäischer Care-Arbeiterinnen
- Institutionelle Unterstützung kollektiver Organisierung
- Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft (insbesondere der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit), der Soziologie und Politikwissenschaft
- Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com