Die Russen kommen!
Wie umgehen mit dem Ukrainekrieg? Über deutsche Hysterie und deren Ursachen
Edition Ost Im Verlag Das
ISBN 978-3-89793-347-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 12.2 x 20.9 cm
Gewicht: 302
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das
ISBN: 978-3-89793-347-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Verlag am Park
Produktbeschreibung
Ist es gegenwärtig überhaupt statthaft, über deutsche Hysterie und Russophie zu schreiben? Erklären zu wollen, warum einerseits jeder Krieg ein Verbrechen ist, auch der in der Ukraine, und andererseits jeder Krieg Ursachen hat, die tief in der Vergangenheit wurzeln. Das macht die Sache nicht besser und das Elend nicht kleiner. Aber dieses Wissen hilft, um Vernunft und Logik walten zu lassen. Es nützt auch, um sich der Kriegspropaganda, die beide Seiten verbreiten, kritisch zu widersetzen. Der Politikwissenschaftler Stefan Bollinger analysiert, warum das Verhältnis zwischen uns Deutschen und den Russen so ist, wie es ist. Und warum es besser wäre, einfach mal die Luft anzuhalten und ein wenig nachzudenken. Mit seiner aktuellen Publikation greift er in die laufende Diskussion ein und liefert Argumente gegen eine vereinfachende, emotionsgeladene Wahrnehmung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Edition Ost Im Verlag Das
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin, DE
info@eulenspiegel.com