Demokratiepädagogik
Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42649-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
VII, 340 S. 9 Abbildungen.
Umfang: 340 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42649-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Produktbeschreibung
Der Sammelband vereint bislang weitgehend entkoppelte Diskurse zur Demokratiepädagogik und Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule und gibt Impulse zur Weiterentwicklung in den beiden Institutionen sowie in Kooperation. Über die Beiträge werden Grundlagen und Studien zu demokratischer Bildung präsentiert sowie unterschiedliche Bildungsorte im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen betrachtet. Die jeweilige Perspektive auf Demokratiepädagogik und Demokratiebildung wird ebenso diskutiert wie Fragen von Voraussetzungen und Möglichkeiten demokratischer Bildung. Zusätzliche Potenziale finden über die Beschäftigung mit den Themen Kooperation, Digitalisierung, Diversität, Familienbildung, Reformpädagogik und Organisationsentwicklung Berücksichtigung.
Der Inhalt
. Grundlagen und Studien zur Demokratiepädagogik und Demokratiebildung
. Bildungsorte im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
. Unterschätzte Potenziale für demokratische Bildung
Mit Beiträgen von
Florian Baier, Nils Berkemeyer, Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Katrin Hahn-Laudenberg, Werner Lindner, Michael May, Liane Pluto, Elisabeth Richter, Benedikt Sturzenhecker u. a.
Der Herausgeber
Dr. Oliver Bokelmann ist wissenschaftlicher Referent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Arbeitsbereich Sozialpädagogik). Dort forscht und lehrt er zu Demokratiepädagogik in Jugendhilfe und Schule.Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com