Kriegsgefangene
Die vergessenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs - Ein SPIEGEL-Buch
Penguin Random House
ISBN 978-3-641-30398-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2023
mit Abbildungen.
Umfang: 240 S.
Verlag: Penguin Random House
ISBN: 978-3-641-30398-3
Produktbeschreibung
Das unbekannte Schicksal deutscher und alliierter Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg 35 Millionen Soldaten gerieten während des Zweiten Weltkriegs in Gefangenschaft, darunter elf Millionen Deutsche. In einigen Familien werden bis heute Erzählungen über die Zeit im Lager weitergegeben, in anderen gibt es nur vages Wissen über das, was Väter, Großväter oder Urgroßväter erlebten. Öffentlich fand das Schicksal der Kriegsgefangenen lange Zeit kaum Beachtung.
Historiker und SPIEGEL-Autorinnen erzählen in diesem Buch die Geschichten dieser vergessenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs, der deutschen Kriegsgefangenen wie jener, die von den Deutschen gefangen genommen wurden. Sie forschen nach, welche Folgen die Gefangenschaft für die Einzelnen aber auch für die Gesellschaft hatte, welche Narrative sich um das Thema entwickelten - und wie diese bis heute nachwirken.
- Der lange Schatten der Lager: Wie die Erfahrung der Kriegsgefangenschaft deutsche Familien bis heute prägt
- Von den Rheinwiesen bis Sibirien und der »Heimkehr der Zehntausend«: Was deutsche Soldaten in der Gefangenschaft unter den Alliierten erlebten und wie diese Zeit Nachkriegsdeutschland prägte
- Vergessene Kriegsverbrechen: Wie alliierte Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft litten
- Mit vielen Überblicksdarstellungen, Porträts und Berichten von Zeitzeugen
- Für Leser*innen von Sabine Bode, Ian Kershaw und Antony Beevor
- SPIEGEL-Marketing
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.