Böttinger / zu Putlitz (Hrsg.)

Die Zukunft der Medizin

Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit

MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

ISBN 978-3-95466-398-9

Standardpreis


14,95 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 14,99 € auch verfügbar als eBook (ePub) für 14,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

mit 58 farbigen Abbildungen und 4 Tabellen.

Umfang: 428 S.

Format (B x L): 20,0 x 24,9 cm

Gewicht: 1395

Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

ISBN: 978-3-95466-398-9

Produktbeschreibung

International führende Vordenker beschreiben in realen Szenarien die radikalen Veränderungen in Medizin und Gesundheit

  • Digitale Transformation, Telemedizin, Künstliche Intelligenz und Robotik revolutionieren die praktische Medizin und das Gesundheitswesen
  • Big Data, Personalisierung und Präzisionsmedizin ermöglichen unglaubliche Fortschritte in der Therapie von Krebs und chronischen Krankheiten
  • Bahnbrechende Entwicklungen torpedieren das Selbstverständnis von Arzt und Patient

Die Medizin im 21. Jahrhundert wird sich so schnell verändern wie nie zuvor - und mit ihr das Gesundheitswesen. Bahnbrechende Entwicklungen in Forschung und Digitalisierung werden die Auswertung und Nutzung riesiger Datenmengen in kurzer Zeit ermöglichen. Das wird unsere Kenntnisse über Gesundheit und gesund sein, sowie über die Entstehung, Prävention und Heilung von Krankheiten vollkommen verändern. Gleichzeitig wird sich die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird, fundamental verändern. Das Selbstverständnis nahezu aller Akteure wird sich rasch weiterentwickeln müssen. Das Gesundheitssystem wird in allen Bereichen umgebaut und teilweise neu erfunden werden. Digitale Transformation, Personalisierung und Prävention sind die Treiber der neuen Medizin.

Deutschland darf den Anschluss nicht verpassen. Im Vergleich mit anderen Ländern ist das deutsche Gesundheitswesen in vielen Punkten bedrohlich rückständig und fragmentiert. Um die Medizin und das Gesundheitswesen in Deutschland langfristig zukunftsfest zu machen, bedarf es vieler Anstrengungen - vor allem aber Offenheit gegenüber Veränderungen, sowie einen regulatorischen Rahmen, der ermöglicht, dass die medizinischen und digitalen Innovationen beim Patienten ankommen.

Die Zukunft der Medizin beschreibt Entwicklungen und Technologien, die die Medizin und das Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert prägen werden. Das Buch informiert über die zum Teil dramatischen, disruptiven Innovationen in der Forschung, die durch Big Data, Künstliche Intelligenz und Robotik möglich werden.

Die Autoren sind führende Vordenker ihres Fachs und beschreiben aus langjähriger Erfahrung im In- und Ausland zukünftige Entwicklungen, die jetzt bereits greifbar sind.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zu den Herausgebern Prof. Dr. med. Erwin Böttinger
leitet das Digital Health Center am Hasso-Plattner-Institut Potsdam und das Hasso-Plattner-Institut for Digital Health at Mount Sinai an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York City. Erwin Böttinger ist Professor für Digital Health und Personalisierte Medizin an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts und der Universität Potsdam und Professor für Medizin und Systems Pharmacology an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Von 2015 bis Juli 2017 hat er als CEO des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) dessen zukunftsweisende Strategie zu „Personalisierte Medizin – Neuartige Therapien“ maßgeblich bestimmt. Als Gründungsdirektor des Charles Bronfman Instituts für Personalisierte Medizin der Icahn School of Medicine am Mount Sinai hat Professor Böttinger davor personalisierte Medizin und Digital Health in den USA in die klinische Anwendung gebracht. Durch seine langjährigen Forschungs- und Führungstätigkeiten an akademischen Spitzeneinrichtungen der Medizin in USA, wie der Harvard Medical School, dem Nationalen Krebsforschungsinstitut NCI, und zuletzt der Icahn School of Medicine am Mount Sinai, ist der Mediziner und Wissenschaftler für eine globale Perspektive zur Zukunft der Medizin ausgewiesen.


Dr. med. Jasper zu Putlitz
ist Operating Partner der Beteiligungsgesellschaft Triton. Als Arzt, Wissenschaftler und Manager setzt er seine langjährige Erfahrung bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ein. Der gebürtige Heidelberger schloss sein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab und wurde mit einem Gentechnik-Thema promoviert. Mehrere Jahre war er Arzt und Forscher an den Universitätskliniken München, Zürich, Freiburg und an der Harvard University. Bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company in Berlin war er Partner. Als CEO leitete er das Digital Health-Unternehmen Robert Bosch Healthcare Systems mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Bei Accenture verantwortete er als Geschäftsführer den Strategiebereich Gesundheitswesen und Öffentlicher Sektor. Dr. zu Putlitz war im Vorstand des BDI-Ausschusses für Gesundheitswirtschaft aktiv. Er ist stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung und Kurator der Max-Planck-Förderstiftung sowie Dozent am Digital Health Center des Hasso-Plattner-Instituts.

Produktsicherheit

Hersteller

MWV Medizinisch Wiss. Ver

Unterbaumstraße 4
10117 Berlin, DE

info@mwv-berlin.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...