Rechte des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
Handlungshilfe für Betriebsräte zu § 99 BetrVG
8. Auflage
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7353-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
8. Auflage. 2023
Umfang: 136 S.
Format (B x L): 14,7 x 20,8 cm
Gewicht: 200
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7353-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis
Produktbeschreibung
Vorteile auf einen Blick:
Kompakte, gut verständliche Darstellung
Schafft Klarheit und bietet Hilfe für die Praxis
Auf aktuellem Rechtsstand
Darum geht es:
Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen gehört zu den wichtigsten Bereichen der Betriebsverfassung. Der Betriebsrat hat auf die Rechte der einzelnen Arbeitnehmer zu achten und gleichzeitig die kollektiven Interessen der Belegschaft zu wahren. Die neue 8. Auflage des Ratgebers erläutert die Aufgaben und Rechte des Betriebsrats auf aktuellem Stand. Sie liefert treffende Argumente, um bei personellen Einzelmaßnahmen wirksam Einfluss zu nehmen. Beispiele, Übersichten und Checklisten veranschaulichen die Rechtsmaterie und helfen bei der praktischen Umsetzung.
Auskunft und Anleitung für Betriebsräte zu
den Handlungsmöglichkeiten bei der Personalplanung
der Beteiligung bei Personalentscheidungen nach § 99 BetrVG
der Möglichkeit, die Zustimmung zu personellen Maßnahmen zu verweigern
der Sicherung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Autorinnen:
Inge Böttcher, Rechtsanwältin a.D.
Helga Nielebock, Leiterin der Abt. Recht im DGB-Bundesvorstand a.D. in Berlin und Referentin in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de