Evaluation auf den Punkt gebracht
debus PÄDAGOGIK
ISBN 978-3-95414-114-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 48 S.
Format (B x L): 11.6 x 18.8 cm
Gewicht: 53
Verlag: debus PÄDAGOGIK
ISBN: 978-3-95414-114-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
Produktbeschreibung
Evaluation heißt, Prozesse nachträglich zu betrachten und zu bewerten: Was hat funktioniert? Wo haben wir uns etwas ganz a nderes versprochen? Welche Lehren ziehen wir daraus für die Zukunft? Evaluation heißt ganz ausdrücklich nicht: Kontrolle. Ihr Ziel ist es nicht, das Individuum (die Lehrkraft, die Erzieherin oder den Erzieher) zu kritisieren. Sie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, um pädagogische Prozesse zu reflektieren. Vernünftig eingesetzt ist Evaluation ein wichtiges und auch ein mächtiges Instrument. Lernende Institutionen wie Schulen oder Kindergärten tun gut daran, sich der eigenen Ziele, des Erreichten, aber auch des Verfehlten, immer wieder zu vergewissern. Wolfgang Böttcher liefert eine Handlungsanleitung für die tägliche Praxis. Er zeigt, wie man sinnvolle Evaluation betreibt, die auf die Prozesse in der Bildungsstätte positiv rückwirkt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wochenschau Verlag
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE
info@wochenschau-verlag.de