Bösel-Hielscher

Der Osnabrücker Rat im Mittelalter

Entstehung, Entwicklung, Kompetenzen

lieferbar, ca. 10 Tage

69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch

2023

414 S.

Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG. ISBN 978-3-7395-1502-1

Format (B x L): 17,5 x 25 cm

Produktbeschreibung

Die vorliegende Dissertation gibt einen umfassenden Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Osnabrücker Stadtrates vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Basis der Arbeit bildet ein prosopographischer Katalog, in dem die Ratsherren der Jahre 1231-1505 mit ihren politischen und privaten Tätigkeiten erfasst wurden. Auf seiner Grundlage werden sowohl die Struktur und die Zusammensetzung des Rates näher untersucht, als auch die Teilhabe der Ratsherren an anderen Ämtern der Stadt ermittelt. Dies gibt einen neuen Einblick in die Handlungsspielräume der einzelnen Ratsherren innerhalb des Rates, der als Kreditgeber des Bischofs schon früh zu weitreichenden Privilegien kam und sich damit weitestgehend von seinem Stadtherrn emanzipieren konnte. Das daraus resultierende starke Selbstbewusstsein des Rates zeigte sich innen- sowie außenpolitisch in einer breiten Einflussnahme der Ratsherren. Als sich die städtische Autonomie schließlich im 15. Jahrhundert auf ihrem mittelalterlichen Höchststand befand, verstand sich der Rat nicht mehr nur als Bürgervertretung, sondern als Obrigkeit und versuchte, gleichzeitig selbst auf die Wahl des Stadtherrn und damit auf die Bischofswahl einzuwirken.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...