Wirbelsäule interdisziplinär
Operative und konservative Therapie
Schattauer
ISBN 978-3-7945-3092-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2017
mit 1038 Abbildungen.
Umfang: 740 S.
Format (B x L): 21 x 28 cm
Gewicht: 2798
Verlag: Schattauer
ISBN: 978-3-7945-3092-2
Produktbeschreibung
Höchste Fachkompetenz für alle Wirbelsäulenerkrankungen.
- Evidenzbasiert und leitliniengerecht: Die gesamte Bandbreite der Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
- Optimal und patientengerecht: Von konservativer Behandlung bis operativer Intervention
- Systematisch und übersichtlich: Krankheitsbilder, Techniken, Praxistipps, Fallbeispiele
Renommierte Spezialisten beleuchten die wesentlichen Krankheitsbilder und Verletzungen der Wirbelsäule inklusive Diagnostik und Therapieoptionen. Das Spektrum der Eingriffe reicht von klassisch offenen über modernste minimalinvasive, endoskopisch assistierte, navigationsgestützte bis hin zu mikrochirurgischen OP-Techniken. Detailliert und reich bebildert geht das evidenzbasierte Werk auf Instrumentarien, Zugänge, Techniken und Implantat-Typen ein. Ausführungen zu neurologischen, vaskulären und Weichteilkomplikationen sowie zum Infektionsmanagement komplettieren das Werk.
Ein unverzichtbarer Fundus für Neurochirurgen, Orthopäden, Unfallchirurgen und Neurologen, der eine exakte Therapieplanung im Sinne optimaler Patientenversorgung ermöglicht.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zu den Autoren
Prof. Dr. med. Wolfgang Börm, FA für Neurochirurgie, Neurochirurgische Intensivmedizin, Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik, Diakonissenanstalt Flensburg, Zertifikat „spinale Neurochirurgie“ und „vaskuläre Neurochirurgie“ der DGNC sowie Exzellence-Zertifikat der DWG, 2010 Präsident der DWG; Arbeitsschwerpunkte: degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Tumoren, Traumata; u.a. Mitglied der DWG, DGNC, European Spine Society.
Dr. med. Frerk Meyer, FA für Neurochirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin, Chefarzt der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg, Zertifikat „spinale Neurochirurgie“ der DGNC, Masterzertifikat „Wirbelsäulenchirurgie“ der DWG; Arbeitsschwerpunkte: degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, Tumoren, Traumata; u.a. Mitglied der DGNC, DWG, Leiter der Kommission Wirbelsäulenregister der DWG.
Prof. Dr. med. Viola Bullmann, Physiotherapeutin, FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Chefärztin der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie im St. Franziskus-Hospital Köln; Masterzertifikat „Wirbelsäulenchirurgie“ der DWG; Arbeitsschwerpunkte: kindliche und erwachsene Wirbelsäulendeformitäten; u.a. Mitglied der DGOOC, DWG, European Spine Society.
Prof. Dr. med. Christian Knop, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Katharinenhospital, Stuttgart, überregionales Traumazentrum, interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum; Exzellence-Zertifikat der DWG, Leiter der AG Wirbelsäule der DGOU, Vorstandsmitglied der DWG, Leiter der Kommission Qualitätssicherung der DWG; Arbeitsschwerpunkte: Traumata, degenerative Erkrankungen, Tumoren, posttraumatische Fehlstellungen, Infektionen.
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

