Böllert / Demski / Bokelmann

Ganztagsbildung

Kooperation von Jugendhilfe und Schule?

Springer VS

ISBN 978-3-658-41847-2

Standardpreis


89,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 69,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

16 s/w-Abbildungen.

Umfang: xviii, 181 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 268

Verlag: Springer VS

ISBN: 978-3-658-41847-2

Produktbeschreibung

Der Band stellt aktuelle Diskurse zu Ganztagsbildung mit Blick auf die Kooperation von Jugendhilfe und Schule dar und gibt Impulse zur theoretischen und empirischen Vergewisserung kooperativer Praxis. In den Blick genommen werden das Zusammenwirken verschiedener Bildungsinstitutionen und Akteur*innen, unterschiedliche Bildungsverständnisse sowie differente Erwartungen an Ganztagsbildung. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit etablierten Formen der Zusammenarbeit über das Handlungsfeld Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Jugendsozialarbeit, als auch mit neuen Perspektiven und Entwicklungen, u. a. im Hinblick auf Fragen von Kinderschutz, Beratung, Bildungslandschaften oder Demokratiebildung. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026 unterstreicht die Aktualität der behandelten Thematik. Der Inhalt - Bildungslandschaften - Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter - Bildungs- und Elternpartnerschaften Covid-19: Wenn die Ganztagsbildung in den Lockdown muss - Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und (Ganztags-)Schule - Schule und Hilfemaßnahmen nach SGB VIII - Sozialpädagogische Beratung im Kontext von Schule - Übergänge von der Schule in den Beruf und Herausforderungen für die berufliche Orientierung - Demokratiepädagogik in Kooperation von Jugendhilfe und Schule - Ganztagsbildung von der Vorhabensplanung zum Lebensort für junge Menschen Die Herausgeber*innen Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Jana Demski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Oliver Bokelmann ist wissenschaftlicher Referent am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Bildungsinstitutionen und Bildungsverständnisse im Kontext Ganztagsbildung Etablierte Formen und neue Perspektiven Aktuelle Beiträge zum Diskurs der Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...