Boehm

Paradox und Ausdruck in Spinozas »Ethik«

Meiner

ISBN 978-3-7873-4023-1

Standardpreis


49,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

Umfang: 271 S.

Verlag: Meiner

ISBN: 978-3-7873-4023-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Paradeigmata

Produktbeschreibung

Die derzeitige Konjunktur von Spinozas Philosophie auch im deutschen Sprachraum ruft nach neuen Zugängen und Methoden zu seinem Denken. Die Studie von Timon Georg Boehm liest Spinozas ›Ethica ‹in einer problemgeschichtlichen Perspektive, in der die metaphysischen Grundbegriffe als Antworten auf bestimmte Problemlagen erscheinen. Diese Antworten führen jedoch im Rahmen des Monismus und der Immanenz zu einer Reihe von Paradoxien. Spinozas begriffliche Operationen im Verlauf seiner Ausführungen in der ›Ethica ‹können als Auflösung solcher Paradoxien durch Unterscheidungsbildung und Bedeutungsverschiebungen rekonstruiert werden. Diese Methode zeigt auf, dass seine Metaphysik schon in ethischer Hinsicht angelegt ist und dass mit seiner Ethik eine Kritik an der moralphilosophischen Vorstellung einhergeht, dass menschliches Handeln mittels abstrakter Vernunft durch vorgegebene Ziele und vorgesetzte Normen bestimmt werden könne. Vielmehr ist das realistische Anliegen Spinozas, dass und wie Menschen ihre individuellen Fähigkeiten in Gemeinschaften zum Ausdruck bringen können.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Meiner Felix Verlag GmbH

Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE

vertrieb@meiner.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...