Böcker

Das Gütezeichen im neuen Gewand der Gewährleistungsmarke

Eine Betrachtung des Gütezeichenschutzes de lege lata und de lege ferenda im Hinblick auf die Rolle der neuen Markenkategorie

Carl Heymanns

ISBN 978-3-452-30501-5

Standardpreis


79,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2024

Umfang: 260 S.

Format (B x L): 14.6 x 21 cm

Gewicht: 334

Verlag: Carl Heymanns

ISBN: 978-3-452-30501-5

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die vorliegende Arbeit behandelt die gesetzgeberische Einkleidung des Gütezeichens in das Normgewand der Gewährleistungsmarke und die damit einhergehenden Folgen für den markenrechtlichen Gütezeichenschutz als Individual- und Kollektivmarke. Leitgedanke der Untersuchung ist die Einordnung der Gewährleistungsmarke in das europäische und deutsche Markenrechtssystem.

Anlass für die Befassung mit dem markenrechtlichen Schutz von Gütezeichen in der vorliegenden Arbeit waren die Novellierungen des europäischen und deutschen Markenrechts in der Zeitspanne von 2015 bis 2019 und ihre bis dato nicht geklärten Folgewirkungen für die Einordnung des Gütezeichens in das markenrechtliche Regelungsgefüge. Relevant im Hinblick auf den Schutz von Gütezeichen ist insbesondere die erstmalige Kodifizierung der Unionsgewährleistungsmarke bzw. der nationalen Gewährleistungsmarke.

In Konsequenz stellt sich die Autorin die Frage, ob die bisher geläufige Schutzerlangung bzw. Schutzaufrechterhaltung eines Gütezeichens als Individual- und Kollektivmarke mit der geänderten europäischen und nationalen Gesetzeslage in Einklang zu bringen ist. Die vorliegende Arbeit geht dieser Fragestellung nach und untersucht schwerpunktmäßig die Schutzerlangung bzw. die Schutzaufrechterhaltung eines Gütezeichens in Form einer Marke unter den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen des Markenrechtssystems nach Einführung der Gewährleistungsmarke. Als Beitrag für die Praxis regt die Autorin eine Novellierung des markenrechtlichen Gütezeichenschutzes de lege lata an und gibt einen Ausblick auf eine Ausweitung des Gütezeichenschutzes de lege ferenda.

Autorin:

Dr. Amelie Böcker, Bonn

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Heymanns Verlag GmbH

Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE

info-wkd@wolterskluwer.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...