
Von Nachbarn und Feinden
»Russische Feindstaatenangehörige« im Ersten Weltkrieg in Deutschland
Campus
ISBN 978-3-593-46063-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 639 S.
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-46063-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Selbst und Selbstregulation
Produktbeschreibung
Wie man die zivilen »russischen Feindstaatenangehörigen« während des Ersten Weltkriegs im Deutschen Reich behandelte, war lange Zeit eine Leerstelle in der historischen Forschung. Hannes Bock analysiert in dieser Studie erstmals den Umgang mit dieser multiethnischen und sozial äußerst heterogenen Gruppe. Er beschreibt die facettenreiche Behandlung der russländischen Bürger:innen als einen (gesellschafts)politischen Prozess, der mit dem sich totalisierenden Krieg eng verbunden war und sich unmittelbar auf die Betroffenen sowie die deutsche »Heimatfront« auswirkte. Im Zusammenspiel als auch im Gegeneinander der beteiligten zivilen und militärischen Akteur:innen sowie der Betroffenen entsteht so eine Prozessgeschichte, die tiefe Einblicke in die Funktionsweise politischer und gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse im Ersten Weltkrieg - und darüber hinaus - ermöglicht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de