Potenziale und Herausforderungen der Additiven Fertigung
Gesellschaft - Wirtschaft - Wissenschaft und Transfer
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-45141-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
XIX, 265 S. 118 Abbildungen, 104 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 265 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-45141-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: FOM-Edition
Produktbeschreibung
Dieses Buch beschreibt den Rahmen und den aktuellen Stand der Additiven Fertigung (3D-Druck) in Deutschland. Es bringt Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Potenziale und Herausforderungen der Additiven Fertigung nahe. Diese können in richtungweisende Entscheidungen einfließen, um den Standort Deutschland und Europa zu stärken. Ausgewiesene Expertinnen und Experten identifizieren globale Hotspots der vergangenen Jahre, aus denen wichtige Impulse für die Additive Fertigung hervorgegangen sind. Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie sich die Additive Fertigung entwickelt hat und voraussichtlich entwickeln wird. Dabei berücksichtigen sie gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte sowie ausgewählte Anwendungsfälle in einzelnen Branchen, um einen Gesamteindruck zu vermitteln.
Der Inhalt
- Rahmenbedingungen und Trends in Bezug auf die Additive Fertigung in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft
- Branchenspezifische Betrachtungen zur Additiven Fertigung
- Das Management der Additiven Fertigung in Unternehmen
- Einblicke in ausgewählte Prozesse und Technologien der Additiven Fertigung
Die Herausgeber Dr. Justus Bobke ist Vorsitzender im Verband 3DDruck e.V. und berät Städte, Regionen und Unternehmen bei Strategie und Kommunikation. Er ist spezialisiert auf Markenentwicklung und Markenkommunikation und hat einen Lehrauftrag an der FOM Hochschule in Berlin. Prof. Dr. Thomas Russack ist Hochschullehrer und Direktor des iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule. Seine Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind Strategie und Organisation, digitale Transformation, Prozess-, Qualitäts- und Changemanagement. Joachim Weinhold ist an der Zentraleinrichtung 3D Technologien der Technischen Universität Berlin tätig und hier für 3D-Datenerfassung mit Mikro-Computertomographie sowie Additive Fertigung u.a. mit Digital Light Processing zuständig.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com