
Postimperiale Narrative im zentraleuropäischen Raum
Narr Francke Attempto Verlag
ISBN 978-3-7720-5649-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
Umfang: 263 S.
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 978-3-7720-5649-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kultur - Herrschaft - Differenz
Produktbeschreibung
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen aus dem internationalen Forschungsprojekt Postimperiale Narrative in den zentraleuropäischen Literaturen der Moderne hervor. Im Zentrum stehen die sich literarisch, kulturell und politisch manifestierenden Nachwirkungen von Großreichen in Mitteleuropa. Imperien wie die Habsburgische Monarchie werden als übernationale Räume von erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten verstanden, in denen oft divergierende Narrative und Erzählstrategien entstehen, die sich in veränderter Form bis in unsere Gegenwart perpetuieren. In diesem Zusammenhang beleuchtet der Band Berührungspunkte im kollektiven Gedächtnis der Nachfolgestaaten und Konstruktionsprinzipien gemeinsamer kultureller Strukturen in Zentraleuropa. Mit Beiträgen von Clemens Ruthner, Wolfgang Müller-Funk, Johanna Chovanec, Christian Kirchmeier, Andrea Seidler, Wynfrid Kriegleder, Endre Hárs, Jelena esni, Drago Roksandi, Milka Car, Jelena Spreicer, Marijan Bobinac, Ana-Maria Plimariu, Svjetlan Lacko Viduli und Fatima Festi.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.