Filosofia e dogmatica del diritto (1931) e La fenomenologia di Husserl (1933)
Prefazione e cura di Mario G. Losano
Vittorio Klostermann
ISBN 978-3-465-04628-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2023
In italienischer Sprache
Umfang: XII, 296 S.
Format (B x L): 16 x 24 cm
Gewicht: 487
Verlag: Vittorio Klostermann
ISBN: 978-3-465-04628-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Rechtstheorie; 1
Produktbeschreibung
La filosofia del diritto era destinata a divenire il centro della sua ricerca per tutta la vita, dapprima in opposizione al positivismo giuridico, poi dal 1949 accettando criticamente la teoria di Hans Kelsen. Invece l’interesse filosofico per Husserl segnò una sua prima e fortunata fase, presto abbandonata.
Norberto Bobbio (1909–2004) war einer der einflussreichsten Rechtsphilosophen der romanischen Welt im 20. Jahrhundert; er galt als das bürgerliche und weltliche Gewissen des republikanischen Italien. Am Beginn seiner intellektuellen Entwicklung standen zwei Dissertationen, die er in seinen frühen Zwanzigern verteidigte: 1931 promovierte er in Rechtsphilosophie (über Philosophie und Dogmatik des Rechts) und 1933 in Theoretischer Philosophie (zur Phänomenologie von Husserl), jeweils an der Universität Turin. Die beiden bisher unveröffentlicht gebliebenen Arbeiten werden hier erstmals vorgelegt. Die Rechtsphilosophie sollte den Schwerpunkt seiner lebenslangen Forschung bilden: zunächst in Opposition zum Rechtspositivismus, dann ab 1949 in kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtstheorie Hans Kelsens. Dagegen markiert seine philosophische Beschäftigung mit Husserl eine frühe Phase theoretischer Reflexion, die er bald wieder aufgeben sollte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vittorio Klostermann GmbH
Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE
verlag@klostermann.de