Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-4916-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
1 Abbildung.
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 16.5 x 24.4 cm
Gewicht: 542
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-4916-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Myosotis
Produktbeschreibung
Der Band verbindet Perspektiven der älteren und neueren Philologien auf die Heiligenlegende, eine der zentralen Erzählformen der abendländischen Literatur. Leitend ist die Frage, wie legendarische Erzählungen ihren Figuren Handlungsmacht absprechen oder zuschreiben: Wird der Lebensweg der Heiligen als vorherbestimmt imaginiert oder als Resultat autonomer Entscheidungen?
Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf Kontinuitäten, Konflikten, Transformationen und Brüchen zwischen mittelalterlichen und modernen Heiligenerzählungen. Welche Elemente der mittelalterlich-christlichen Legende eignet sich die Moderne an, welche verwirft sie und wie geht sie mit der für die Gattung konstitutiven Spannung zwischen göttlicher Providenz und menschlicher Autonomie um?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

