STEPPS bei Borderline: Emotionale Krisen bewältigen, Probleme lösen, Alltag gestalten, Beziehungen aufbauen
Ein Gruppenprogramm für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen
5. Auflage 2026
Psychiatrie-Verlag
ISBN 978-3-96605-345-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Loseblatt
5. Auflage 2026. 2025
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Verlag: Psychiatrie-Verlag
ISBN: 978-3-96605-345-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fachwissen
Produktbeschreibung
Das Trainingsprogramm, das vom Borderline-Experten Dr. Ewald Rahn überSetzt wurde, will von Borderline betroffene Menschen befähigen, mit ihren Therapeuten, Familien und Freunden offen und klar über ihre Erkrankung und die notwendigen Schritte zur Bewältigung von Borderline zu sprechen. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in konkreten Arbeitsschritten spezifische Fertigkeiten für einen angemesseneren Umgang mit ihren Emotionen und zur Steuerung ihres Verhaltens.
Die Alltagsnähe des Emotionstrainings ist das ganz große Plus dieses Ansatzes. Neben einem ProblemlöSetraining werden auch Fertigkeiten wie das Essverhalten und die Freizeitgestaltung unter die Lupe genommen und neue Verhaltensweisen eingeübt. Ein weiterer Vorteil: Das Programm kann ohne langjährige therapeutische Ausbildung eingeSetzt werden.
Das Programm gliedert sich in drei Stufen:
1. Die Krankheit erkennen und annehmen: Insbesondere soll erkannt werden, welche Gefühle und Verhaltensweisen mit der Krankheit in Verbindung stehen.
2. Fertigkeitstraining zum Umgang mit Emotionen: Erlernt werden fünf Basisfertigkeiten zur Bewältigung der kognitiven und emotionalen Auswirkungen der Erkrankung.
3. Verhaltenstraining: Erlernen von Verhaltensfertigkeiten, die u.a. eine bessere Kooperation mit dem sozialen Umfeld ermöglichen.
Das Programm bezieht Familienangehörige und Freunde ein. Gemeinsam bilden sie das "Helferteam", das die von der Borderline-Persönlichkeitsstörung Betroffenen dabei unterstützt, die neu erworbenen Fertigkeiten anzuwenden.
In den USA wird das Programm von Nancee Blum und ihren Kollegen in Kliniken und ambulant eingeSetzt und weist sehr gute Ergebnisse auf. Dr. Ewald Rahn, stellvertr. Ärztlicher Direktor und Borderline-Experte und Oberärztin Ursula Herrmann haben das Programm überSetzt, bearbeitet und angepasst. Sie testen es seit einiger Zeit erfolgreich in der Borderline-Station in Warstein. Dort wird auch die Trainerausbildung angeboten. Wir empfehlen unbedingt, dieses Angebot zu nutzen. Nähere Informationen über Stepps und die Fortbildungstermine finden Sie demnächst auf der Stepps-Website.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.