Bloch

Landkarte rund um das Frische Haff

Königsberg/Kaliningrad bis Elbing/Elblag, Braunsberg/Braniewo bis Bartenstein/Bartoszyce

2., aktualisierte Auflage

BLOCHPLAN Stadtplanerei

ISBN 978-3-9822969-4-4

Standardpreis


8,95 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Atlas/Landkarte

Karte

2., aktualisierte Auflage. 2022

Hauptkarte Königsberg bis Elbing, Braunsberg bis BartensteinNebenkarte KönigsbergInnenstadtplan Elblag/ElbingNebenkarte Sztutowo/StutthofNebenkarte Bartoszyce/Bartenstein - Lidzbark/Heilsberg.

In deutscher und russischer Sprache

Format (B x L): 15.1 x 20.4 cm

Gewicht: 64

Verlag: BLOCHPLAN Stadtplanerei

ISBN: 978-3-9822969-4-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Ostpreußen-Landkarten (Bloch)

Produktbeschreibung

Die aktuelle Landkarte "rund um das Frische Haff" zeigt im detaillierten Maßstab 1:100.000 den Bereich zwischen Königsberg/Kaliningrad im Nordosten, Elbing/Elbl¿g im Südwesten und Heilsberg/Lidzbark Warminski sowie Bartenstein/Bartoszyce im Südosten. Darin enthalten ist auch das Umfeld der Städte Heiligenbeil/Mamonowo, Braunsberg/Braniewo, Frauenburg/Frombork, Mehlsack/Pien¿¿no, Zinten/Kornewo, Pr. Eylau/Bagrationowsk und Landsberg/Górowo I¿awieckie. Die Karte zeigt somit fast die gesamten historischen ostpreußischen Landkreise Heiligenbeil und Bartenstein mit den landschaftlich reizvollen Bereichen der Elbinger Höhe, der Frischen Nehrung oder des Stablack. Die Karte zeigt auch, wie die von Stalin gezogene Grenze die Landschaft mit ihren historisch gewachsenen Verkehrswegen durchschneidet. Die Landkarte enthält ALLE in diesem Gebiet vor 1945 vorhandenen Orte und Wohnplätze (darunter zahlreiche Förstereien mit eigenem Wohnplatzstatus), die jeweils mit ihrem historischen Namen, dem ggf. in den 1930er Jahren germanisierten Namen und - wenn heute noch vorhanden - mit den aktuellen Namen in Polnisch und Russisch (in kyrillischer Schrift und lateinischer Umschrift) bezeichnet werden. Von den hier einst vorhandenen ca. 1200 Orten und Wohnplätzen sind heute im russischen Teil nur noch 40% und im polnischen Teil wenigstens noch 70% existent. Die "verschwundenen" Orte sind als solche dargestellt. Außerdem enthält die Karte Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Ordensburg-Ruinen in Brandenburg, Balga oder Mehlsack, die (im russischen Teil wenigen) erhaltenen Guts- und Herrenhäuser aber auch z.B. die Radrouten im touristisch gut erschlossenen polnischen Ermland und Natangen. Zur besseren Orientierung sind neben den Straßen und nur zum Teil befahrbaren Wegen noch die aktuellen aber auch die stillgelegten Eisenbahnstrecken und die Kreisgrenzen von 1937 dargestellt. Ein aktueller Innenstadtplan von Elbing/Elbl¿g mit zusätzlicher Bezeichnung der früheren deutschen Straßennamen ergänzt die Karte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

BLOCHPLAN Stadtplanerei

Elisabethkirchstraße 14
10115 Berlin, DE

info@blochplan.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...