Standpunkte der Ethik. Schulbuch. Lehr- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Westermann Schulbuch
ISBN 978-3-14-161324-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Hardcover
2021
vierfarb., zahlr. Abb..
Umfang: 449 S.
Format (B x L): 19.4 x 26.2 cm
Gewicht: 1054
Verlag: Westermann Schulbuch
ISBN: 978-3-14-161324-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Standpunkte der Ethik / Lehr- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Produktbeschreibung
Standpunkte der Ethik liegt jetzt in einer aktualisierten Neuauflage - speziell für die neue Oberstufe in Baden-Württemberg - vor.
Das Standard-Lehrwerk für den Ethikunterricht in der gymnasialen Oberstufe bietet ebenso klassische wie aktuelle Materialien zu den wesentlichen Fragen und Positionen der philosophischen und angewandten Ethik. Wie in den bisherigen Auflagen des Werkes sind alle relevanten Basistexte des Fachs im Lehrbuch enthalten. Sie wurden so ausgewählt und bearbeitet, dass sie für die heutige Schülergeneration zugänglich sind.
Die Kapitel zu den einzelnen Themenbereichen sind systematisch und transparent aufgebaut und durch häufige Querverweise miteinander vernetzt. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben sind mit Hilfe von angemessenen Operatoren formuliert.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einstiegsdoppelseite und endet mit einer Doppelseite, die das Gelernte zusammenfasst und Möglichkeiten zur Weiterarbeit bietet ("Standpunkte kompakt"). An vielen Stellen des Buches werden kontroverse Positionen bekannter Autoren zu ethischen Problemen gegenübergestellt, woraus sich vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung ergeben ("Standpunkte kontrovers").
Der erste Teil des Buches umfasst nach einem einleitenden Kapitel über "Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht" und einem Kapitel über "Philosophie als Grundlage der Ethik" die wesentlichen Positionen aus Philosophie und Gesellschaftswissenschaften zur Anthropologie und zu einer theoretischen Grundlegung der Ethik, wobei schwerpunktmäßig die verschiedenen Modelle zur Begründung der normativen Ethik (u. a. Tugendethik, Gesinnungs-/Sollensethik, Utilitarismus/Folgenethik) erarbeitet werden.
Der zweite Teil des Bandes behandelt die zahlreichen Anwendungsbereiche der Ethik (u.a. Medizin und Ethik, Wirtschaft und Ethik, Wissenschaft und Ethik) und schließt mit dem Kapitel "Religion und Ethik" ab.
Biografien wichtiger Philosophen und ein Glossar mit allen relevanten Begriffen des Fachs runden das Unterrichtswerk ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Westermann Schulbuch
Georg Westermann Allee 66
38104 Braunschweig, DE
service@westermann.de