Die straf- und zivilrechtliche Haftung des Arztes beim Einsatz roboterassistierter Chirurgie
Nomos
ISBN 978-3-8487-3765-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2017
Umfang: 226 S.
Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm
Gewicht: 336
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-3765-9
Produktbeschreibung
Ausgehend von den bekannten Behandlungsfehlergruppen analysiert die Autorin die Auswirkungen des Einsatzes roboterassistierter Chirurgie auf das straf- und zivilrechtliche Haftungsregime anhand fiktiver Szenarien. Dabei wird deutlich: der Umfang der Aufklärungspflichten als auch der Maßstab sorgfaltsgemäßer Behandlung sind deutlich erhöht.
Der Umstand zunehmender Digitalisierung des OP-Saals stellt den zur Verschwiegenheit verpflichteten Arzt vor eine weitere Herausforderung. Die herstellerübergreifende Vernetzung der einzelnen technischen Komponenten führt zu einem steten Austausch besonders sensibler Patientendaten, der Zugriff Nichtberechtigter auf diese Daten ist durch entsprechende Sicherheitssysteme zu gewährleisten.
Im Rahmen der rechtlichen Analyse werden herrschende Ansichten aufgezeigt und geprüft, ob diese zeit- bzw. technikgemäß sind.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract The work at hand deals with the highly topical issue of the usage of robot assisted systems in operating theatres. Given the legal status quo, the work points out the consequences of either the usage or the absence of such robot assisted systems on the criminal liability and the liability according to civil law of the surgeon.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

