WEG-Reform 2020
Auswirkungen auf die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung
Haufe
ISBN 978-3-648-14462-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch inkl. Online-Nutzung. Hardcover
2020
Inklusive Arbeitshilfen online.
Umfang: 863 S.
Format (B x L): 16.1 x 21.7 cm
Gewicht: 1152
Verlag: Haufe
ISBN: 978-3-648-14462-6
Produktbeschreibung
Dieses Buch, das kurz nach der Verabschiedung der Reform im Bundestag erscheinen wird, enthält die detaillierte und verständliche Darstellung aller durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes geänderten Themenbereiche für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung und richtet sich damit an alle von der Reform Betroffenen: Miet- und Wohnungseigentumsverwalter, Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Wohnungseigentümer. Zahlreiche Musterbeschlüsse und ein umfangreiches Glossar erleichtern den Einstieg in das neue Wohnungseigentumsgesetz. Alle Aspekte der grundlegenden Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wie z. B.:
- Harmonisierung des Miet- und Wohnungseigentumsrechts hinsichtlich der Betriebskostenabrechnung und der Duldungspflicht baulicher Maßnahmen in der Wohnungseigentumsanlage
- Vereinfachung von Modernisierung und baulicher Veränderung (vereinfachte Beschlussfassung; Anspruch auf Einbau einer Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, auf barrierefreien Aus- und Umbau, auf Maßnahmen des Einbruchsschutzes sowie Anschluss an das Glasfasernetz)
- Erweiterung der Aufgaben und Befugnisse des Verwalters sowie unbeschränkte und unbeschränkbare Vertretungsmacht im Außenverhältnis
- Beschlusskompetenz für Einführung virtueller Eigentümerversammlungen
- Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung unabhängig von der Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer
- Modifizierte Beschluss-Sammlung
- Recht auf Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen
- Vereinfachte Abberufung des Verwalters
- Jahresabrechnung: Beschlussfassung beschränkt auf Abrechnungsspitze und Pflicht des Verwalters zur Erstellung eines Vermögensberichts
- Sie bereiten sich rechtzeitig auf die umfassenden Veränderungen vor
- Sie beraten kompetent zum neuen Thema - Eigentümer, Beiräte, Mandanten, Kunden
- Sie nutzen hochaktuelles Fachwissen mit der ausführlichen Erläuterung aller Bestandteile des reformierten Gesetzes
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Der Autor Alexander Blankenstein ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Düsseldorf. Er ist Autor der Fachbücher "WEG-Reform 2007", "Wohnungseigentumsrecht für Verwalter" und "Lexikon Wohnungseigentum". Bei der Zeitschrift "Immobilienwirtschaft" ist er ständiger Mitarbeiter. Außerdem ist er Mitautor bei "Wohnungseigentum verwalten" sowie Autor von zahlreichen Publikationen zum Makler- und Wohnungseigentumsrecht und kann eine jahrelange Referenten- und Vortragstätigkeit vorweisen.
Produktsicherheit
Hersteller
Haufe-Lexware GmbH & Co.KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg, Deutschland
info@haufe.de
www.haufe.de