Bitburger Gespräche: Jahrbuch 2021
Der Klimawandel als Herausforderung für das Recht
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-78888-8
Standardpreis
Unser Aktualisierungsservice: Sie erhalten Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung, wenn Sie im Warenkorb "mit Aktualisierungsservice" auswählen!
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Hardcover (Leinen)
2022
Umfang: VIII, 122 S.
Format (B x L): 16,0 x 23,0 cm
Gewicht: 392
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-78888-8
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Der Tagungsband enthält die Beiträge zu den 64. Bitburger Gesprächen vom September/Oktober 2021 zum Thema "Der Klimawandel als Herausforderung für das Recht".
Inhalt:
- ALEXANDER PROELß: Einführung
- JULIANE HILF: Klimaschutz vor Gerichten: Die Perspektive der Rechtspraxis
- WOLFGANG DURNER: Internationales Klimaschutzrecht und seine Umsetzung in Europa
- CHARLOTTE KREUTER-KIRCHHOF: Der Instrumentenmix des Klimaschutzrechts: Kohärenz oder Kollision?
- SABINE SCHLACKE: Klimaschutzgesetz und Klimaschutzplan: Kohärentes Schutzkonzept oder klimapolitisches Feigenblatt?
- JOHANNES SAURER: Verfassungsrechtliche Konfliktlagen im Klimaschutz
- BERNHARD WEGENER: Transnationalisierung des Klimaschutzrechts
Vorteile auf einen Blick
- aktuelles rechtspolitisches Thema
- wissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungen
- renommierte Autorinnen und Autoren
Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen- und -wissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politikerinnen und Politiker.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de