Bitburger Gespräche: Jahrbuch 2020
Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-76809-5
Standardpreis
Unser Aktualisierungsservice: Sie erhalten Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung, wenn Sie im Warenkorb "mit Aktualisierungsservice" auswählen!
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Hardcover (Leinen)
2021
Umfang: VII, 86 S.
Format (B x L): 16,0 x 23,0 cm
Gewicht: 325
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-76809-5
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Der Tagungsband enthält die Beiträge zu den 63. Bitburger Gesprächen vom Januar 2020 zum Thema " Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz".
Inhalt:
- Benjamin Raue und Antje von Ungern-Sternberg: Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz
- Reinhold Achatz: Einsatzfelder künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen
- Martin Eifert: Staatliche Verantwortung für KI-Infrastruktur und Datensicherheit
- Indra Spiecker gen. Döhmann: Staatliche oder private Algorithmenregulierung?
- Herbert Zech: Haftung für künstliche Intelligenz: Spagat zwischen Akzeptanz und Innovationsförderung
- Louisa Specht-Riemenschneider: Urheberrechtlicher Schutz für Algorithmenerzeugnisse? - Phasenmodell de lege lata, Investitionsschutz de lege ferenda?
Vorteile auf einen Blick
- aktuelles rechtspolitisches Thema
- wissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungen
- renommierte Autoren
Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de