Bitburger Gespräche: Jahrbuch 2007/I
48. Bitburger Gespräche zum Thema „Die duale Organisation (Struktur) des Rundfunks in Deutschland – ein Auslaufmodell?“
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-57300-2
Standardpreis
Unser Aktualisierungsservice: Sie erhalten Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung, wenn Sie im Warenkorb "mit Aktualisierungsservice" auswählen!
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Hardcover (In Leinen)
2008
Umfang: 168 S.
Gewicht: 419
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-57300-2
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Bitburger Gespräche Jahrbuch 2007/I
Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier und Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
Die duale Organisation (Struktur) des Rundfunks in Deutschland ein Auslaufmodell?
- Wolfgang Knies, Einführung in das Thema
- Peter Badura, Rundfunkfreiheit als »dienende Freiheit« ein Relikt?
- Karl-E. Hain, Rundfunkfreiheit als »dienende Freiheit« ein Relikt?
- Fritz Raff, »Grundversorgung« Bröckelt das Fundament des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?
- Ingrid M. Haas, Ist der private Rundfunk grundversorgungsfähig und -willig?
- Hans Mathias Kepplinger, Entsprechen die Programme der öffentlich-rechtlichen (und privaten) Rundfunkveranstalter den Ansprüchen?
- Rudolf Strohmeier, Aktuelle medienpolitische Fragen im Gemeinschaftsrecht
- Christine Langenfeld, Rundfunkordnung und Europa
- Stefan Oeter, Rundfunkregulierung im Zeitalter der Globalisierung Was bleibt für die Länder?
- Ulrich Reimers, Wandlungen des Rundfunks durch technische Entwicklung
- Dieter Dörr, Neue Regulierungserfordernisse in der digitalisierten Medienwelt
- Joachim Wieland, Vertikale und diagonale Konzentration am Rundfunkmarkt
- Manfred Helmes, Entstehung und Aufgaben der Landesmedienanstalten
- Gerd Bauer, Zur Kritik und Reform von Aufgaben und Organisation der Landesmedienanstalten
- Heinz Georg Bamberger, Schlussvortrag
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de