Softwareentwicklung für die Naturwissenschaften
Bausteine computergestützter Datenauswertung, die den Ansprüchen der Wissenschaft gerecht wird
Springer
ISBN 978-3-662-71606-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
60 s/w-Abbildungen, 2 Farbabbildungen.
Umfang: XXIX, 613 S.
Format (B x L): 16.8 x 24 cm
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-662-71606-9
Produktbeschreibung
Die Zielgruppe sind Naturwissenschaftler*innen in der Chemie, Physik und Biologie, die Software für ihre wissenschaftliche Arbeit entwickeln müssen, aber in ihrem Studium nie die dafür notwendigen Kompetenzen erlernen.
Der Inhalt
Das Wesen der Wissenschaft • Softwareentwicklung und Codequalität • Infrastruktur • Editoren / IDEs • Lizenzen und Urheberrechte • Versionsverwaltung • Versionsnummern • Externe Dokumentation • Bugverwaltung • Sauberer Code • Programmierparadigmen • Objektorientierte Programmierung (OOP) • Namen • Funktionen und Methoden • Formatierung: Layout und Stil • Dokumentation im Code • Entwurfsmuster (Design Patterns) • Tests • Testautomatisierung und testgetriebene Entwicklung • Refactoring • Codeoptimierung • Softwarearchitektur • Single-Responsibility-Prinzip • Open-Closed-Prinzip • Liskov-Substitutionsprinzip • Interface-Segregation-Prinzip • Dependency-Inversion-Prinzip • Datenverarbeitung und -analyse • Datenformate: beständig und plattformunabhängig • Datenaufnahme: Metadaten • Datenverarbeitung und -analyse: selbstdokumentierend • Datenpräsentation: Darstellungs- und Berichterstellung • Zusammenfassung und Ausblick.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
