Birkel

Die Entwicklung der Gewaltkriminalität in Deutschland

Theoretische Erklärungsansätze im empirischen Vergleich

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-03043-8

Standardpreis


49,44 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2015

XII, 344 S. 10 Abbildungen.

Umfang: 344 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-03043-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kriminalität und Gesellschaft

Produktbeschreibung

¿

Christoph Birkel präsentiert einen empirischen Vergleich eines neueren, an Elias und Durkheim anknüpfender theoretischen Entwurfes mit der ökonomischen Kriminalitätstheorie sowie die Routine-Aktivitäten-Theorie. Im Zuge der Bestimmung von Vergleichsmaßstäben für diesen Theorienvergleich unterbreitet er neue Vorschläge zur Operationalisierung einiger wissenschaftstheoretischer Kriterien. Der empirische Vergleich wird anhand einer Analyse von Daten für die westdeutschen Bundesländer 1971-2004 mittels neuartiger Verfahren für trendbehaftete "pooled time-series cross-section"-Datensätze durchgeführt. Im Ergebnis erweist sich die Routine-Aktivitäten-Theorie den beiden anderen Theorien als überlegen, wobei auch sie nur eine partielle Antwort auf die Frage gibt, wie der Anstieg der Gewaltkriminalität zwischen ca. 1960 und 2000 zu erklären ist.

 

Der Inhalt

·        Gewaltkriminalität in den westdeutschen Bundesländern und Berlin

·        Modernisierungstheorie, ökonomische Theorie der Kriminalität, Routine-Aktivitäten-Theorie

·        Analyse von Datensätzen mit wiederholten Beobachtungen für mehrere Einheiten ("Pooled Time-Series Cross-Section Analysis")

 

Die Zielgruppen

·        Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften und Kriminologie

·        PraktikerInnen im Bereich der Kriminalpolitik und strategischen Kriminalitätsanalyse, Führungskräfte bei Polizeibehörden, JournalistInnen

 

Der Autor

Christoph Birkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundeskriminalamt, Fachbereich Polizeiliche Kriminalstatistik, kriminalstatistisch-kriminologische Analysen, Dunkelfeldforschung.

 

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...