Birk

Das Prinzip des unverfälschten Wettbewerbs und seine Bedeutung im europäischen Gemeinschaftsrecht

lieferbar, ca. 4 Wochen

56,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2000

341 S.

Nomos. ISBN 978-3-7890-6852-2

Format (B x L): 22,7 x 15,3 cm

Produktbeschreibung

Die rechtliche Bedeutung der in Art. 2 und 3 EG verankerten Zielbestimmungen wurde bislang erst in Ansätzen untersucht, obwohl die europäischen Gerichte diese Bestimmungen regelmäßig in unterschiedlichen Funktionen und Zusammenhängen zur Begründung ihrer Urteile heranziehen. Dies gilt in besonderem Maße für Art. 3 lit. g EG.
Diese Vorschrift begrenzt das Ermessen der Gemeinschaftsorgane, dient als Leitlinie der Auslegung und als Grundlage für Rechtsfortbildungen. Insbesondere im Bereich der wettbewerbsrechtlichen Verfahrensordnungen kann die dazu ergangene Rechtsprechung auf einen einheitlichen Gedanken zurückgeführt werden, der auch den Weg für die weitere Rechtsentwicklungen ebnet. Dieser Gedanke, das Prinzip des unverfälschten Wettbewerbs, verlangt im gesamten Gemeinschaftsrecht Beachtung.
Aufgrund der grundlegenden Bedeutung der Resultate richtet sich die Untersuchung sowohl an grundsätzlich am Europarecht Interessierte wie an Wissenschaftler und interessierte Praktiker im Bereich des Kartellrechts.
Der Verfasser ist als Rechtsanwalt mit den praktischen Fragen des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts bestens vertraut.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...