Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Birgelen | Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525) | 1. Auflage | 2022 | beck-shop.de
eBook

Birgelen

Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525)

Prestige - symbolische Kommunikation - Reziprozität

sofort lieferbar!

90.00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 90 €

eBook. PDF

eBook

2022

899 S. mit 39 Farbabb., 7 s/w Abbildungen, 4 Karten und 6 Tabellen.

Böhlau Verlag. ISBN 978-3-412-52680-1

Produktbeschreibung

Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenständiges Handlungsfeld des Stadtrates auf und beschreibt sie anhand ihrer Wesensmerkmale, Funktions- und Wirkungsweise. Die daraus gewonnenen Befunde ermöglichen Einblicke in das Phänomen der Geschenkpraxis, das untrennbar mit dem Werden und Fortgang des Städtewesens verbunden war. Die Ergebnisse dieser Studie gründen fast ausschließlich auf ungedrucktem, nicht digitalisiertem und teilweise noch unerschlossenem Archivmaterial, das sich in über 20 thüringischen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven befindet.

Sebastian von Birgelen studierte an der Universität Leipzig Geschichte und Gemeinschaftskunde für das gymnasiale Lehramt. Im Jahr 2021 wurde er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...