Ganzheitlicher prozessorientierter Organisationsentwicklungs- und -gestaltungsansatz
Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-48019-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
VIII, 59 S. 24 Abbildungen.
Umfang: 59 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-48019-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Essentials
Produktbeschreibung
Unternehmen aller Branchen müssen sich aufgrund der digitalen Transformation damit beschäftigen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um aufgrund von disruptiven Veränderungen der bestehenden Produkt- oder Servicelösungen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Entwicklung von digitalen Business(Geschäfts)modellen ist jedoch ein herausfordernder Lösungsansatz. Denn es müssen klare Vorstellungen über die Infrastrukturen, Inhalte und Aussagen vorliegen, über die ein Geschäftsmodell verfügen sollte, um darauf aufbauend die richtigen digitalen Geschäftsinnovationen und -strategien aufzusetzen.
Mit dem regelkreisorientierten MITO-Modell (bestehend aus den Elementen Management, Input, Transformation, Output) wird ein allgemeingültiger Bezugs- und Ordnungsrahmen für die prozessorientierte Organisations-Implementierung vorgegeben.
Der Inhalt
- MITO-Modellstruktur-Vorgabe
- Ganzheitliche Wertschöpfungskettengestaltung und Optimierung
- Systematische Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool
- Praktische MITO-Tool-Anwendungsbeispiele
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner ist Geschäftsführer der Prof. Binner Akademie GmbH und Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover, Fachbereich Maschinenbau. Seit Dezember 2015 ist er der Vice Chairman der ITA (IT Automotive Service Partner e. V.).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com