Auditory Spaces
Resonanzräume der Literatur nach 1945
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-65157-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
X, 323 S. 8 Abbildungen.
Umfang: 323 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-65157-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen
Produktbeschreibung
Mit dem Begriff der Auditory Spaces werden unterschiedliche Aspekte und Erscheinungsformen der vielschichtigen Hörräume der Literatur gebündelt, die sowohl präsentische Angesichtigkeit der Akteure in ihren jeweiligen Umgebungen als auch mediale Transformationen ermöglichen. In den beiden Nachkriegsdekaden und darüber hinaus operierte die Literatur vor allem als stimmliche Verlautbarung von Texten in verschiedenen Formaten, Konstellationen und Resonanzräumen. Die Beiträge des Bandes nähern sich der Frage, wie und in welchen Formen Stimme, mündliche Performativität und die Reflexion der auditiven Dimension einer Mitteilung maßgeblich dazu beitrugen, das literarische Feld in den Jahren nach 1945 neu zu konstituieren und poetologisch zu reformieren.¿
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

