Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum
Ein Handbuch
2. Auflage
wbg Edition
ISBN 978-3-534-27147-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2. Auflage. 2019
529 Illustrationen.
Umfang: 720 S.
Format (B x L): 18,4 x 24,8 cm
Gewicht: 1845
Verlag: wbg Edition
ISBN: 978-3-534-27147-4
Produktbeschreibung
In einem systematischen Teil behandelt Biller alle Aspekte der mittelalterlichen Stadtbefestigung: von den Vor- und Frühformen über die vollausgebildete Befestigung des hohen Mittelalters bis hin zum Ende und Abriss der Stadtmauern im ›Artilleriezeitalter‹.
Er beschreibt alle Elemente der städtischen Befestigungen: Mauer, alle Formen der Wach- und Tortürme, Gräben, Landwehren etc. Wichtig sind auch die Aspekte der Finanzierung, des Baus und der Instandhaltung. In einem zweiten regionalen Teil beschreibt alle baulich noch erfassbaren Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum, von Pommern und dem Ordensland Preußen über Österreich, die Schweiz und die restlichen Teile des Reiches.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
wbg edition
Dolivostraße 17
64293 Darmstadt, DE
buchhandel@wbg-verlage.de