Der bischöfliche Impetus
Individueller und kollektiver Gestaltungswille in Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft vom 4. bis zum 9. Jahrhundert
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-53225-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 341 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-53225-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Produktbeschreibung
Der Sammelband behandelt für den westeuropäischen Raum die zahlreichen Anstöße (impetus), die von den Bischöfen ausgingen und die Gesellschaft, die Kultur und auch die Wirtschaft in der Zeit vom 4. bis zum 9. Jahrhundert maßgeblich beeinflussten. Dabei geht es insbesondere um die nicht alltäglichen Formen, in denen Bischöfe einzeln oder in engem Austausch mit anderen Bischöfen hervortraten und durch Aktivitäten und Initiativen jeweils spezifisch gesellschaftliche Akzente setzten und Impulse lieferten. Methodisch stellt sich für eine Annäherung an die Bischöfe des frühen Mittelalters vor allem das Problem, dass der größte Teil der Quellen über Bischöfe von den Bischöfen selbst oder aus deren direktem Umfeld stammt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

