Die Steine zum Sprechen bringen
200 Jahre Jüdischer Friedhof in Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-3347-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 14.4 x 22.1 cm
Gewicht: 620
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-3347-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe
Produktbeschreibung
Wer sind die Toten aus drei Epochen deutschjüdischer Stadtgeschichte? Es begann, als die Namen noch jiddisch waren und Hebräisch die Sprache der Grabsteine. Ein „steinernes Archiv“, vom Verwittern bedroht: Beispielhaft berichten die Lebensbilder vom Wirken der vergessenen Toten und ihrem reichen Erbe. Zudem informiert dieser Band über die drei Bauabschnitte des Friedhofs in schwierigen Zeiten, seine existenzielle Bedrohung und antisemitischen Angriffe. Was ist Brauchtum, was ist Gebot? Auch über den jüdischen Umgang mit dem Tod gibt dieses Buch Antwort. Ein hilfreicher Wegweiser durch das Labyrinth der teils verwitterten Steine ist dabei der Lageplan, der Grabsteine und Lebensgeschichten exakt verortet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de