Europäische Staatlichkeit
Zwischen Krise und Integration
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-03790-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2015
VIII, 279 S..
Umfang: 279 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-03790-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Staat - Souveränität - Nation
Produktbeschreibung
¿Die Europäische Union ist kein Staat im klassischen Sinne, sie weist jedoch Merkmale von Staatlichkeit auf. Im Zuge der Staatsschulden- und Finanzkrise hat die EU seit 2010 mit ihrer Euro-Rettungspolitik neue Instrumente und Verfahren der haushaltspolitischen Kontrolle und Überwachung geschaffen, die die Eurozone noch stärker zusammenwachsen ließen und den Grad an Staatlichkeit erhöht haben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, welche politischen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Kräfte diese Form einer neuen "Europäischen Staatlichkeit" geprägt haben und welche Folgen sich aus der Krise für die Zukunft eines demokratischen Europas ergeben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com