Verletzliches Leben
Horizonte einer Theologie der Seelsorge
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-62440-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Softcover
2017
Umfang: 249 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.3 cm
Gewicht: 429
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-62440-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Produktbeschreibung
Diese Nuancen fundamentaler Verletzlichkeit bettet sie in soziale Faktoren, in politische Diskurse, ethische Herausforderungen und kulturelle Repräsentationen ein.
Sie stellt das Ineinander von situativer und fundamentaler Vulnerabilität als Horizont einer Theologie der Seelsorge vor, der sowohl die Frage nach der Verletzlichkeit Gottes stellt als auch die Vielfältigkeit menschlicher Vulnerabilitätsphänomene wahrnimmt. Dabei kritisiert sie die im Christentum wirksame Apatheia-Tradition und zugleich fragt sie danach, wie ein mitleidender Gott als heilsame und verwandelnde Kraft im Leben leidender Menschen verstanden werden kann.
Ihre entfaltete Vulnerabilitätstheorie bringt sie schließlich mit zentralen Themen der Seelsorgetheorie ins Gespräch (Affekte, narrative Identität und Erzählen, Erinnern und Vergessen).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com