Fair Value
Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft
Vahlen
ISBN 978-3-8006-3088-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2005
Umfang: XX, 814 S.
Gewicht: 1425
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-3088-2
Produktbeschreibung
Das "Markenzeichen" der IFRS-Rechnungslegung
Das Werk erarbeitet grundlegend die Basis für die Anwendung marktorientierter Wertansätze im Jahresabschluss nach IAS/IFRS und erleichtert als umfassendes Nachschlagewerk das Verständnis für angelsächsische Bilanztraditionen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung.
Wichtig für das Rechnungswesen:
Bei der Beschreibung und Würdigung der Fair-Value-Bewertung in der Rechnungslegung wird für einzelne Bilanzposten (z.B. Finanzinstrumente, Insurance Contracts, Investment Property, Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, Goodwill, Stock Options etc.) untersucht, welche Auswirkungen die Fair-Value-Bewertung auf die Qualität des Jahresabschlusses hat.
Wichtig für das Controlling:
Die Bedeutung der Fair-Value-Bewertung für das Controlling bezieht sich auf die Entscheidungsorientierung von Fair-Value-Ansätzen im internen und externen Rechnungswesen sowie auf die Harmonisierung dieser beiden Bereiche unter dem Einfluss der Fair-Value-Bewertung.
Wichtig für die Finanzwirtschaft:
In diesem Teil wird zunächst geklärt, wie Fair Values für Entscheidungskalküle bestimmt werden, bevor die Anwendung der Fair-Value-Bewertung bei Termingeschäften, in Optionspreismodellen und in der Unternehmensbewertung diskutiert wird.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

