Die Staatsanwaltschaft als rechts- und kriminalpolitische Steuerungsinstanz im NS-Regime
Dargestellt am Beispiel des Kölner Sondergerichts von 1933-1945
Nomos
ISBN 978-3-8487-2047-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2016
Umfang: 423 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 612
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2047-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte; 22
Produktbeschreibung
Am Beispiel ihrer T?tigkeit am K?lner Sondergericht wird der Umgang der Staatsanwaltschaft mit ausgew?hlten Delikten erl?utert und ihre Bedeutung als Ermittlungs-, Einstellungs-, Anklage- und Gnadenbeh?rde dargestellt. Zudem wird ihre Funktion als Vermittlungsinstanz zwischen Reichsjustizministerium und lokaler Justiz sowie als Schnittstelle zwischen den Gerichten und den nicht-justiziellen Verfolgungsinstanzen wie insbesondere der (Staats-)Polizei untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Kriegszeit, in der die Staatsanwaltschaft neben wachsenden Steuerungsbem?hungen und kriegsbedingten Herausforderungen auch mit umfassenden gesellschaftspolitischen Anspr?chen konfrontiert war.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de