Bezirk Oberbayern / Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg

Verdrängt

Die Erinnerung an die nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Morde

sofort lieferbar!

24,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

256 S. mit 200 farb. Abbildungen.

Wallstein Verlag GmbH. ISBN 978-3-8353-5374-9

Format (B x L): 24.4 x 31 cm

Gewicht: 1396 g

Produktbeschreibung

Über den Umgang mit den NS-Krankenmorden - verschlungene Wege vom Verdrängen und Vergessen hin zum Gedenken und Erinnern.

Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen.
Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-"Euthanasie". Dabei liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Initiativen, die aktuell an diese Verbrechen erinnern. Der Blick richtet sich über Deutschland hinaus auch auf weitere europäische Länder. Der populärwissenschaftlich ausgerichtete Band bietet mit Fallstudien, Gesprächen, Porträts und reichem Bildmaterial einen diskursiven und visuellen Zugang zum Thema. Neben dem persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Umgang mit den "Euthanasie"-Verbrechen kommen grundlegende ethische Fragen über den "Wert des Lebens" zur Sprache.

Aus dem Inhalt:
Lars Polten: Die Betroffenenperspektive - Traumata, Leerstellen, (Nicht-)Erzählungen.
Jörg Skriebeleit: Häuserkämpfe und Bilderstürme - Erinnerungsorte als Projektionsflächen. Erlangen und Irsee.
Florian Fischer: Spuren auf Papier. Ein Serious Game zum Nationalsozialismus.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...