Methoden der Realbrandausbildung
Sicherheit in Anwendung und Umsetzung
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-037011-1
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2020
Rund 50 Abbildungen, 10 Tabellen.
Umfang: 107 S.
Format (B x L): 10.6 x 15 cm
Gewicht: 82
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-037011-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kohlhammer Die Roten Hefte
Produktbeschreibung
Die Dunkelziffer von Atemschutzunfällen im Einsatz- und Übungsdienst ist in Deutschland nach wie vor hoch. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, müssen die Einsatzkräfte so realitätsnah, aber auch so sicher wie möglich, aus- und fortgebildet werden. Der Autor beschreibt, wie die Realbrandausbildung am eigenen Standort effizient und sicher umgesetzt werden kann. Die Vorstellung von verschiedenen Ausbildungsmethoden mit den entsprechenden Lernzielen sollen den Ausbilder dabei unterstützen, das Basiswissen in der Brandlehre beim Teilnehmer zu vertiefen und Brandphänomene so realitätsnah wie möglich in Schulungen zu veranschaulichen. Zusätzlich werden Fehler bei der Planung und Durchführung einer Realbrandausbildung aufgezeigt, die es unbedingt zu vermeiden gilt.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autorinfo: Philipp Beyer ist Brandoberinspektor bei der Feuerwehr Essen. Zudem ist er als Realbrandausbilder an verschiedenen Standorten tätig.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de