Null, unendlich und die wilde 13
Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten
2., durchgesehene Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79810-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2., durchgesehene Auflage. 2025
mit 24 Abbildungen und Tabellen sowie 2 Illustrationen.
Umfang: 208 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm
Gewicht: 210
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79810-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 6510
Produktbeschreibung
Über 30 Prozent aller Zahlen beginnen mit 1, und so steht auch die Zahl, mit der das Zählen beginnt, am Ausgangspunkt dieser kurzweiligen Reise durch die Welt der Zahlen. Mit der 2 zerfällt die Welt in zwei Teile, in der 3 wächst sie wieder zusammen. Die 4 ist die Zahl der Orientierung, die 5 die Zahl der Natur und mit der 6 kommt endlich Ordnung in die Welt. Die 7 Weisen waren eigentlich 22, und dafür, dass die Woche ausgerechnet 7 Tage hat, gibt es keine rationalen Gründe. Die 0 hat lange Zeit gefehlt und war, als sie vor 2000 Jahren in Indien erfunden wurde, längst überfällig. Wäre es nach der Französischen Revolution gegangen, hätte ein Tag heute 10 Stunden mit jeweils 100 Minuten, von denen jede aus 100 Sekunden bestünde. Die wilde 13 zerstört die perfekte innere Balance der 12 – muss sie aber deshalb gleich Unglück bringen? Die 5607249 ist die größte Zahl, auf die je ein Mensch gezählt hat, aber nicht die größte in diesem Buch. Mit der Kreiszahl pi betreten wir das Reich der transzendenten, mit der -1 das Reich der negativen Zahlen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: 1., durchgesehene Auflage in C.H.Beck Paperback.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de