Beuckers / Vennebusch

Hans Apengeter

Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext

Verlag Schnell & Steiner

ISBN 978-3-7954-3603-2

Standardpreis


76,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

32 s/w-Abbildungen, 270 Farbabbildungen, 7 Tabellen, 5 Karten.

Umfang: 368 S.

Format (B x L): 21 x 28 cm

Gewicht: 1851

Verlag: Verlag Schnell & Steiner

ISBN: 978-3-7954-3603-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Vermutlich aus dem Harzgebiet stammend schuf Hans Apengeter (um 1300 bis nach 1351) als „Wanderkünstler“ vor allem für Kirchen zwischen Kolberg und Kiel sowohl monumentale Bronzegüsse wie Taufbecken, Glocken, ein imposantes Bischofsgrabmal und einen gewaltigen siebenarmigen Leuchter als auch Kleinbronzen wie Aquamanilien, Scheffel und Türzieher. Obwohl einige dieser Werke als Teil der Altstadtensembles in Lübeck und Wismar zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, wurden sie bislang nie in ihrer Gesamtheit und in ihrem Kontext näher untersucht. Der vorliegende Band nimmt daher Apengeters Bronzegüsse umfassend in den Blick und versammelt Beiträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, Paläographie, Campanologie und Archäologie. Zahlreiche neu angefertigte Abbildungen dokumentieren das Schaffen dieses für die Kunstgeschichte Norddeutschlands bedeutenden Bronzegießers und geben zusammen mit den Fallstudien ein beeindruckendes Bild von der Umwelt Apengeters, den für ihn prägenden Einflüssen und der Rezeption.

Mit Beiträgen von: Dr. Otto A. Baumgärtel (München), Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Faline Eberling, M.A. (Universität Hamburg), Dr. Antje Fehrmann (FU Berlin), Anna Lena Frank, M.A. (Universität Hamburg), Dr. Vera Henkelmann (Universität Erfurt), Anna Kajsa Hill, B.A. (Universität Hamburg), Dr. Jörg H. Lampe (Akademie der Wissenschaften Göttingen), Dr. Christina Link (Erlangen), Prof. Dr. Klaus Niehr (Universität Osnabrück), Dr. Joanna Olchawa (Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Claus Peter (Hamm), Ursula Prinz, M.A. (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Krista Profanter M.A. (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München), Dr. Anja Rasche (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa), Tobias Schoo, M.A. (Städtisches Museum Halberstadt), Dr. Jochen Hermann Vennebusch (Universität Hamburg)

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...