Beuckers / Schneider / Sadowsky

Moderne am Meer II

Künstlerische Positionen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

ca. 49,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

328 S. 63 s/w-Abbildungen, 146 Farbabbildungen.

Michael Imhof Verlag. ISBN 978-3-7319-1525-6

Format (B x L): 22 x 27 cm

Produktbeschreibung

Die Kunst der Zweiten Moderne, also zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 1970er Jahren, knu¨pfte an die Klassische Moderne zwischen den Weltkriegen an und musste sich in Deutschland angesichts der Kunstdoktrin im Nationalsozialismus neu orientieren. Was fu¨r die Bildende Kunst ein Suchen zwischen Gegenständlichkeit, Abstraktion und Ungegenständlichkeit bedeutete, forderte in der Architektur eine Positionierung gegenu¨ber traditionellen Bauformen, neoklassizistischen Tendenzen und einem Aufgriff der ,Weißen Moderne‘. Die Rahmenbedingungen waren anfangs mit Materialknappheit, einer großen Flu¨chtlingswelle und zerstörten Städten denkbar ungu¨nstig, mit dem Wirtschaftswunder der 1960er Jahre fand man aber wieder Anschluss an internationale Strömungen und hatte auch die finanziellen Ressourcen, um experimenteller zu werden.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Bildenden Kunst und Architektur in Schleswig-Holstein. Er blickt auf den Wiederaufbau, auf Bauaufgaben wie die Bildungsbauten der Schulen und Universitäten und die Bäderarchitektur sowohl der Schwimmhallen als auch der Seebäder und den Siedlungsbau zwischen 1945 und dem Anfang der 1970er Jahre. Zudem werden ausgewählte ku¨nstlerische Positionen der Malerei und Bildhauerei vorgestellt, die ein reichhaltiges Bild der Kunst im nördlichsten Bundesland in der Zweiten Moderne erkennen lassen.

Die Beiträge gehen auf eine Tagung zuru¨ck, die in Kooperation zwischen dem Landesmuseum fu¨r Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig und dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Sommer 2024 stattgefunden hat. Sie knu¨pfte an eine vergleichbare Tagung zur Klassischen Moderne 2019 an und markiert die Vielgestaltigkeit der ku¨nstlerischen Entwicklungen in Schleswig-Holstein in einem neuen Blick.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...