Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung • online
Online-Modul mit den gesetzlichen Grundlagen, Kommentierungen, Arbeitshilfen/Musterschreiben, Rechtsprechung
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-8503-1
Standardpreis
Bezugsbedingeungen:
Im Abonnement: Berechnung jährlich
Kündigung bis 6 Wochen vor Ende des Bezugsjahrs.
Preisänderungen vorbehalten.
Bibliografische Daten
Kommentarmodul
Online-Produkt
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-8503-1
Produktbeschreibung
Bund-Online mit klassischen Datenbankfunktionen:
- Komfortable Such- und Filteroptionen,
- Drucken und Kopieren,
- Hervorhebung der Suchbegriffe im Text,
- Verlinkungen im Text und mehr.
»Beschäftigtendatenschutz online« – Expertenwissen und Materialien für Betriebsräte und Personalräte
Mit praktischen Hinweisen und Handlungsempfehlungen. Für rechtssicheren Datenschutz für Beschäftigte und bei den Aufgaben als Betriebsrat oder Personalrat. Verständliche Kommentierung der gesetzlichen Regelungen und gerichtlichen Entscheidungen. Zeitsparende Arbeitshilfen, Glossar zu IT und Datenschutz, Rechtsprechungsübersicht.
Die Inhalte auf einen Blick:
Wedde: Basiskommentar Beschäftigtendatenschutz Der renommierte Datenschutzexperte Peter Wedde erläutert die rechtlichen Grundlagen und macht dabei das Zusammenspiel von DSGVO und BDSG verständlich. Betriebsräten und Personalräten gibt er Sicherheit bei ihrer Arbeit in Betrieb und Dienststelle und bei der Wahrung und Wahrnehmung der Rechte von Beschäftigten.
Wedde (Hrsg.): Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung Mit Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte. Unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und das neugefasste Bundespersonalvertretungsgesetz.
Schwerpunktthemen sind:
- Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats § 79a BetrVG
- Aktuelle Rechtsprechung zu EU-DSGVO und BDSG
- Verhältnis Datenschutzbeauftragter und Betriebsrat
- Virtuelle Betriebsrats- und Personalratssitzungen und Beschlussfassungen* Mitbestimmung beim Einsatz von KI
- Anspruch auf Sachverständige beim Einsatz von KI
- Datenschutz und IT im neuen BPersVG
Haverkamp: Datenschutz-Grundlagen, Empfehlungen und Arbeitshilfen für Betriebs- und Personalräte
Welche Rechte und Pflichten sind zu beachten?
Welche Sicherheitskonzepte funktionieren?
Wie lassen sich Daten dauerhaft löschen?
Schwerpunkte:
- Grundlagen des Datenschutzes in Betrieben und Verwaltungen
- Datenschutz-Bestandsaufnahme im Gremium
- Datenschutzkonzept: In fünf Schritten zum datenschutzkonformen Gremium
- Verzeichnisse und Löschfristen für Betriebs- und Personalräte
- Pflichten bei Verschlüsselungen von personenbezogenen Daten
- Datenschutz in der Schwerbehindertenvertretung
Arbeitshilfen und Vorlagen:
- Rahmenvereinbarungen, Mustervorlagen und Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz.
Glossar zu IT und Datenschutz:
- Von A wie Algorithmus bis Z wie Zertifizierung - die wichtigsten Begriffe und ihre Erläuterungen.
Rechtsprechung:
- Datenbank mit den höchstrichterlichen und obergerichtlichen Entscheidungen zum Datenschutz
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de