Die Ästhetik des Alltags
Betrachtungen zur Lebenskunst
Midas
ISBN 978-3-03876-128-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2020
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 13.4 x 21.3 cm
Gewicht: 301
Verlag: Midas
ISBN: 978-3-03876-128-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Midas Collection
Produktbeschreibung
Dieses Buch verrät, wie man mit Nervensägen umgeht, dem Blick von Schildkröten begegnet und sich Buddha mit dem Smartphone vorstellt. Frank Berzbach begleitet die Leser offen, witzig, stilsicher und wohlwollend durch den Alltag und zeigt, wie man nicht den Kopf verliert, sondern seine Mitte behält. In seinen Kolumnen nimmt sich Frank Berzbach alle Themen wie Zutaten eines bunten großen Büffets und legt sie gleichberechtigt auf den Teller. Auf Augenhöhe und, wenn man so will, auch auf Herzhöhe zeigt er uns, wie man nicht den Kopf verliert, sondern seine Mitte behält. Inmitten von Neonationalismus, Intoleranz und Polarisierung beileibe keine leichte Aufgabe. Während viele in der Öffentlichkeit streiten und verbal fetzen, wagt Frank Berzbach dagegen die Mitte und das Maß. Religion und Spiritualität sind in seinen respektvollen, neugierigen Gedankenspaziergängen aber keine Bedingung, sondern Angebot und geistige Stütze.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Prolit Verlagsauslieferung (EORI-Number: DE3055108)
Siemensstrasse 16
35463 Fernwald (Annerod), DE
gpsr@prolit.de