Lefebvre for Activists
Adocs
ISBN 978-3-943253-27-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
In deutscher und englischer Sprache
Umfang: 234 S.
Format (B x L): 13.1 x 20 cm
Gewicht: 319
Verlag: Adocs
ISBN: 978-3-943253-27-6
Produktbeschreibung
"Recht auf Stadt": Wer kennt die Parole nicht oder hat sie nicht auf den Plakaten von durch Gentrifizierung bedrohten und dagegen ankämpfenden Stadtbewohner*innen schon gesehen? Ihrem Urheber, Henri Lefebvre, ist nicht nur die These zu verdanken, dass in jedem von Homogenisierung und Privatisierung auch ergriffenen städtischen Raum doch revolutionäres Potenzial steckt. Mit seinen Gedanken zur Produktion des Raums lieferte er auch eine "scharfe Theorie", die eine Brücke zwischen akademischer Welt und aktivistischen Zirkeln schlägt. 50 Jahre nach seinen Schriften verfolgen die in diesem bilingualen Buch versammelten Beiträge das Ziel, den Begriff "Recht auf Stadt" zu justieren und zu reklamieren. Parallel zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff des Alltagslebens, mit Entfremdung in Zeiten der Digitalisierung und mit denkbaren Strategien der individuellen und kollektiven Raumaneignung wird der Zusammenhang von Stadtpolitik, Aktivismus und Kunst zu einer Zeit untersucht, in der weitgehende Privatisierung, Migration und Prekarisierung die urbane Landschaft und das Leben der Menschen, die darin leben, grundlegend verändert haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
adocs Produktion und Verlag gGmbH
Annenstrasse 16
20359 Hamburg, DE
info@adocs.de