Verhaltensnorm und Zeit
Eine strafrechtsdogmatische Untersuchung
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-161711-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 16.4 x 24.9 cm
Gewicht: 503
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-161711-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jus Poenale
Produktbeschreibung
Zu den tragenden Säulen der heutigen Straftatlehre zählt die Annahme, dass Straftaten die Verletzung rechtlicher Verhaltenspflichten erfordern. Dem widerspricht Lars Berster in seiner vorliegenden Arbeit. Ausgehend von einer Analyse des zeitlichen Seins von Verhaltensnormen zeigt er auf, dass strafbewehrte Verhaltenspflichten zum Tatzeitpunkt regelmäßig nicht zur Entstehung gelangt sein können. Ferner legt er offen, dass die Pflichtverletzung als Straftatelement einen dogmatischen Fremdkörper darstellt, der sich weder in die Unrechtslehren der letzten hundert Jahre, noch in die Dogmatik der Erfolgsdelikte reibungslos einfügen lässt. Abschließend entwirft er eine Straftatlehre jenseits des hergebrachten Verhaltenspflichtdogmas, die die genannten normontologischen und dogmatischen Ungereimtheiten vermeidet, die Erkenntnisschätze der überkommenen Strafrechtsdogmatik jedoch weitgehend zu integrieren vermag.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com