Global Value Chains and Uneven Development
Corporate Strategies and Class Dynamics in Argentinian Agribusiness
Campus
ISBN 978-3-593-51637-0
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2022
In englischer Sprache
Umfang: 479 S.
Format (B x L): 13.7 x 21.4 cm
Gewicht: 606
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-51637-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Labour Studies
Produktbeschreibung
Globale Wertschöpfungsketten (GWK) bieten überall auf der Welt Möglichkeiten für ökonomische und soziale Aufwertung? Das kolportieren zumindest Institutionen wie die Weltbank. Diese Annahme ist jedoch weder theoretisch noch empirisch haltbar, so der Befund von Christin Bernhold. Die Argumentation stützt sich auf eine ideologiekritische Diskussion der GWK-Forschung und eine umfassende Analyse von Upgrading-Strategien im argentinischen Agribusiness. Wirtschaftsverbände organisieren sich dort entlang von Agrar-Wertschöpfungsketten, um Partikularinteressen durchzusetzen. Durch »upgrading in and through class differentiation« werden Ausbeutungsverhältnisse und die ungleichen Geographien des Kapitalismus zum Wohle einiger weniger umgeformt, nicht aber aufgehoben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de